Das Magnetventil MVW ist sehr wartungsfreundlich, so dass mit wenig Aufwand das Magnetventil gereinigt werden kann. Sollte das Magnetventil nicht mehr (richtig) schließen, liegt das vermutlich an Partikeln
- Dichtung im Ventil selbst
Das MVW lässt sich zerlgen, in dem die 4 Imbussschrauben gelöst werden. Nach dem Entfernen der oberen Mutter kann die Magnetspule herunter genommen werden. Mit einem Schraubenschlüssel kann anschließend der Schließmechanismus (bestehend aus Druckfeder und Ventilkolben) heraus gedreht werden:

- MVW_Zerlegt.jpeg (167.22 KiB) 8578 mal betrachtet
Prüfen Sie ob sich auf dem Dichtgummi grobe Partikel abgelagert haben:

- Dichtung im MVW.jpeg (118.27 KiB) 8578 mal betrachtet
Beispiel eines Partikels aus einer Heizungsleitung:

- Partikel aus MVW.jpeg (89.41 KiB) 8578 mal betrachtet
Sie können auch den Schließmechanismus prüfen, in dem die Spule wieder montiert wird und das Magnetventil ein- und ausgeschaltet wird. Durch Ablagerungen am Ventilbolzen kann dieses blockiert werden:

- MVW FederBolzen.jpg (91.91 KiB) 8578 mal betrachtet
Unter dem Mikroskop sieht man die Ablagerungen noch deutlicher:

- MVW FederBolzen Mikroskop.jpg (134.51 KiB) 8578 mal betrachtet
Ein Bad in Essig hat den Schließmechanismus wieder gängig gemacht.